2017 |
Ausstellung der deutschen Version von „Das Kulturwunder im Osten Deutschlands – Rückblicke und Perspektiven“ in der Pasinger Fabrik, München mit Unterstützung des Kulturreferats und anderswo
|
2014 |
Tätigkeit als Ausstellungskurator für die Ausstellung „Das Kulturwunder im Osten Deutschlands – Rückblicke und Perspektiven“ über das Phänomen der Kulturhäuser in der ehemaligen DDR. Goethezentrum Atlanta, Georgia, USA |
2012 |
„Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ Kino-Dokumentarfilm über die Fraunhofer Schoppenstube. Verleih: Filmwelt Uraufführung: Hofer Filmtage Nominiert für den Schnittpreis Filmplus, Köln
|
2010 |
„An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ Kino-Dokumentarfilm in Co-Produktion mit Bayerischem Rundfunk. Gefördert mit einer Prämie des BKM. Verleih: Basis Film, Berlin. Uraufführung: 7.12.2010, Babylon, Berlin
|
2009 |
„Zugabe – Talentprobe. Ein Wiedersehen“ Buch und Regie: Manfred Behrens. Produktion: Peter Goedel Dokumentarfilm im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks. Filmfestival Bozen, Nordische Filmtage, Lübeck
|
2008 |
„Lebenslinien:
Gertis Schoppenstube“ TV-Dokumentarfilm. Auftragsproduktion für den Bayerischen Rundfunk |
|
„Ich wurde eine Romanfigur – Wolfgang Koeppen 1906 – 1996“ DVD Präsentation zur Ausstellung der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. |
|
"An der Straße von Gibraltar - Mit Tahar Ben Jelloun in Marokko" Dokumentation. Produktion: Bayerischer Rundfunk. Nominiert für den Deutschen Kamerapreis 2003 |
2000
|
“Verbrechen in Florenz – Die Schriftstellerin Magdalen Nabb” Fernsehdokumentation. Auftragsproduktion für den Bayerischen Rundfunk und 3sat. Preis LiteraVision 2001 |
|
"Eine Kindheit in Marokko - Mohamed Choukri" Fernsehporträt zusammen mit Roberto de Hollanda. Auftragsproduktion für den Bayerischen Rundfunk und 3sat. |
1997/98
|
"Tanger - Die Legende einer Stadt" Kinofilm mit Armin Mueller-Stahl In Co-Produktion mit Winkelmann Filmproduktion, Paladin Films Paris, Accolade Pictures New York, BR, SWF und WDR. Uraufführung: 31. Internationale Hofer Filmtage. Internationale Filmfestspiele Berlin - Neue Deutsche Filme. Diverse Festivalteilnahmen im Ausland. Großer Preis in Figueira da Foz 1999, Gold Award Houston 2001 Deutscher Kinostart: Herbst 1999....mehr |
1996
|
"Stars unter Palmen. 50 Jahre Filmfestival Cannes" Dokumentation. Produktion: MEDIAKONZEPT in Co-Produktion mit 3sat, BR und Primetime London.
|
1995
|
"Die Bleistift-Dynastie" Fernsehfilm über die Familie Faber-Castell. Produktion: MEDIAKONZEPT in Co-Produktion mit dem BR und der DEUTSCHEN WELLE. |
1994
|
"Der Star von Babelsberg" Fernsehfilm aus der Reihe "Novacek" Produktion: Tanais Paris, Maecenas München und Vereinigte Filmpartner Berlin für France 2 und Canal Plus. |
1993
|
"Peter Przygodda, Schnittmeister" Porträtfilm. In Co-Produktion mit WDR. Uraufführung: 27. Internationale Hofer Filmtage
"Trip nach Tunis" Fernsehfilm nach dem Roman Das Zittern des Fälschers von Patricia Highsmith. Produktion: Kick-Film München für BR, MDR, ORF und ARTE. Uraufführung: 27. Internationale Hofer Filmtage....mehr |
1992
|
"Deutschfieber" Spielfilm von Niklaus Schilling Co-Produzent. Verleih: Basis-Filmverleih Uraufführung: 26. Internationale Hofer Filmtage |
1991
|
"Verschollen im Videoraum. Zwischen Kino und Kassette" Fernsehfeature (zusammen mit Roland Keller) in Co-Produktion mit WDR.
|
|
"Ortelsburg - Szczytno. Es war einmal in Masuren" Eine Erinnerung Wolfgang Koeppens an den Ort seiner Kindheit. In Co-Produktion mit BR und WDR. Prädikat: Wertvoll. Verleih: Bernd Bajog Film. Uraufführung: Filmfest München 1990....mehr Als Suhrkamp Taschenbuch 1995 |
1987
|
"Rendezvous unterm Nierentisch" Collagefilm über die 50er Jahre. Co-Produzent. Verleih: Impuls-Film. Uraufführung: Filmfestspiele Berlin 1987....mehr
"Das Treibhaus" Spielfilm nach dem Roman von Wolfgang Koeppen. Prädikat: Besonders wertvoll. Bundesfilmpreis 1988. Verleih: Filmwelt. Uraufführung: Filmfestspiele Berlin 1987....mehr |
1986/88
|
"Hinter den Elbbrücken" Kino-Dokumentarfilm. Gefördert durch den Auswahlausschuß beim BMI. Verleih: Verleih der Filmemacher. Uraufführung: Nordische Filmtage Lübeck 1986....mehr |
1985
|
"Hugo Kükelhaus - Leben ist Schwingung" Porträtfilm. WDR |
1983
|
"Rückkehr zu den Sternen. Ein Film über Science und Fiction" Fernsehessay. WDR |
1980/81
|
"Talentprobe" Kino-Dokumentarfilm. Prädikat: Besonders wertvoll. Verleih: Filmwelt. 14. Internationale Hofer Filmtage 1980.....mehr |
|
"Alois Gugutzer, Filmvorführer: 'Das Zelluloid, das läßt einen nicht los" Dokumentarfilm in Co-Produktion mit WDR.....mehr |
1978
|
"Rainer, 21 Jahre, möchte Schlagersänger werden" Dokumentarfilm (zusammen mit H.Hoven). WDR |
1976
|
"Was Eltern fordern und Kinder leisten" Lehrspielfilm. WDR |
1975
|
"Elias Canetti. Eine Reise in die Provinz des Menschen" Fernsehessay (zusammen mit P.Laemmle). WDR/ORF |
1974
|
"Gruselkrimis in der Hauptschule" Dokumentarspielfilm. WDR |
1977
|
"Deutschland - ein großes, öffentliches Treibhaus?" Über Wolfgang Koeppens Roman 'Das Treibhaus' (Zusammen mit H.Hoven) WDR/SDR |
1978
|
"Außer Briefe schreiben kann man hier nichts. Die Geschichte eines verhaltensauffälligen Jugendlichen" (Zusammen mit H.Hoven) WDR Abgedruckt in dem Buch: "Sprechstörungen". Radius Verlag Stuttgart 1980. |
Peter Goedel Filmproduktion