Bei den 70. Filmkunstwochen ist auch in diesem Jahr wieder einmal Peter Goedel mit einem Film vertreten.

Im Rahmen der 70. Filmkunstwochen 2022 zeigt Peter Goedel
in der Reihe FUTURE OF CINEMA: Kino als Beruf
Als die Projektoren noch ratterten
Seit über 50 Jahren legt Alois Gugutzer Zelluloid in die Projektionsapparate ein, er kennt noch das Ende der Stummfilmzeit, hat den Siegeszug des Tonfilms miterlebt, Soldaten- und Wanderkino betrieben und war nach dem Krieg bei der großen Zeit des Kinos dabei mit Starrummel und Galapremieren. 1979 beobachtete Peter Goedel den damals 60 Jahre alten Filmvorführer Alois Gugutzer bei seiner Arbeit in einem Münchner Multiplex mit vier Sälen und automatisch gesteuerter Projektion. Auch wenn sein Berufsstand den soliden handwerklichen Charakter längst verloren hat, kann sich Alois Gugutzer nicht vom Film trennen: „Ich brauch’ das, ich muss das haben“, sagt er und zeigt auf den Filmprojektor, „das Zelluloid, das lässt einen nicht los.“
„Die Geschichte um Alois Gugutzer ist ein sehr persönliches, aber dennoch zeitgeschichtlich bemerkenswertes Dokument.“ (Heiko R. Blum ‚Frankfurter Rundschau‘).
Eine Peter Goedel Produktion in Co-Produktion mit dem WDR, 96 Min., 1979
Buch, Regie und Schnitt: Peter Goedel Kamera: David Slama, Ton: Thees Klahn
Am Donnerstag, den 11. August um 20 Uhr
im Neuen Rottmann Kino
Rottmannstr. 15, 80333 München
Telefon 521683
www.neuesrottmann.de
Foto: Gerd Pfeiffer