Ein Abend im Filmmuseum München
in Erinnerung an Peter Przygodda
Donnerstag, den 3. November 2011 um 19 Uhr.
Ein Abend im Filmmuseum München
in Erinnerung an Peter Przygodda
Donnerstag, den 3. November 2011 um 19 Uhr
Peter Przygodda war „Schnittmeister“ mit Leib und Seele. Einer der Großen in seinem Fach. Bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit Wim Wenders, für den er fast alle Filme geschnitten hat, arbeitete er aber auch für andere Regisseure wie Klaus Lemke, Hans-Jürgen Syberberg, Volker Schlöndorff, Reinhard Hauff, Hans W. Geissendörfer und viele andere. Seit 1969, als er mit dem Schneiden anfing, hat er den Weg des deutschen Films begleitet und von seiner Position her mitgestaltet.
1975 und 1978 erhielt er für seine Schnittarbeit den deutschen Filmpreis in Gold. 2010 wurde er mit einem Stern auf dem Berliner „Boulevard der Stars“ am Potsdamer Platz geehrt. Am 2. Oktober 2011 ist er einem Krebsleiden erlegen.
Ihm zu Ehren präsentiert das Filmmuseum seinen langen Dokumentarfilm „…Als Diesel geboren“. Denn Peter Przygodda hat nicht nur Filme anderer geschnitten, sondern auch selbst Filme gedreht. In diesem Film beobachtet er den Alltag brasilianischer Fernfahrer und zeigt die wenig romantischen Härten des Trucker-daseins. Eingeführt wird der Abend durch eine Dokumentation von Peter Goedel von 1993, die Przygodda bei seiner Arbeit zeigt und ihn zurück blicken lässt auf für ihn wichtige Werke des deutschen Films.
Die Vorführung des Films „ALS DIESEL GEBOREN“ mit freundlicher Unterstützung von Reverse Angle
Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München, Tel. 233 24150

