„Demokratie und Literatur nach den Weltkriegen. Aufbruch zur Republik 1919 und 1945“
Bei einer Tagung zum Thema: „Demokratie und Literatur nach den Weltkriegen. Aufbruch zur Republik 1919 und 1945“ in der evangelischen Akademie Tutzing vom 17. –
Bei einer Tagung zum Thema: „Demokratie und Literatur nach den Weltkriegen. Aufbruch zur Republik 1919 und 1945“ in der evangelischen Akademie Tutzing vom 17. –
Bei den Münchner Filmkunstwochen ist auch in diesem Jahr wieder Peter Goedel mit einigen seiner Filme vertreten:
Das „Filmeck Gräfelfing“ im Bürgerhaus zeigt am 25. und 26. Juli den Film „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ über die Fraunhofer Schoppenstube.
Der Film „Tanger – Legende einer Stadt“ wird nach über zehn Jahren Mitte Juli wieder einmal am Ort seiner Entstehung gezeigt.
Wie schon vor ein paar Jahren war auch in diesem Jahr Peter Goedel neben den Münchner Dokumentarfilmern Anna Brass und Peter Schubert wieder eingeladen für
Ich kann es einfach nicht fassen. Vor nicht mal zwei Monaten saßen wir zusammen im Zeughauskino. Du warst gekommen, um Dir meinen Tanger-Film anzuschauen, den Du bislang nicht kanntest. Ein wenig verwundert war ich, weil Du noch dünner warst, als ich Dich in Erinnerung hatte.
Zu meinem diesjährigen Geburtstag veranstaltet das Filmmuseum München einen mir gewidmeten Abend
Ab dem 14. Dezember wird Peter Goedels Kultfilm TALENTPROBE für 30 Tage
„Das Treibhaus“ – Spielfilm nach dem Roman von dem Wolfgang Koeppen (D 1987, 99 min, Drehbuch und Regie Peter Goedel) wieder im Kino: 10. Oktober 18:00 – 20:00 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf
Die Wanderausstellung über das Phänomen der DDR-Kulturhäuser unter dem Titel „Das Kulturwunder im Osten Deutschlands – Rückblicke und Perspektiven“ wird vom 5. April bis zum 14. Mai in München in der Pasinger Fabrik gezeigt. Verbunden mit einem umfangreichen Begleitprogramm von Filmen, Lesungen, Vorträgen und Diskussionen. Kuratiert von Peter Goedel, Helga Storck und Pierre Wilhelm.
Die Wanderausstellung „Das Kulturwunder im Osten Deutschlands – Rückblicke und Perspektiven“ über das Phänomen der Kulturhäuser in der DDR wird demnächst im Thüringer Landtag in Erfurt gezeigt
TALENTPROBE – Der Kultfilm von Peter Goedel wieder auf großer Leinwand: Am 7. August um 18 Uhr Im RIO FILMPALAST (www.riopalast.de) am Rosenheimer Platz Tel. 486979
Demnächst wieder im Kino auf 35 mm: Tanger – Legende einer Stadt
Vorstellungen am Dienstag, 13.12. um 17.45 Uhr und am Mittwoch, 14.12. um 19.45 Uhr im Filmeck im Bürgerhaus Gräfelfing, Bahnhofsplatz 1, Tel. 851822