Ein Doppelband über die Buna-Werke und das Buna-Klubhaus
Am 10. September wurde in Döllnitz bei Halle/Saale in einer großen Veranstaltung ein Doppelband über die Buna-Werke und das Buna-Klubhaus vorgestellt, das im Mitteldeutschen Verlag
Am 10. September wurde in Döllnitz bei Halle/Saale in einer großen Veranstaltung ein Doppelband über die Buna-Werke und das Buna-Klubhaus vorgestellt, das im Mitteldeutschen Verlag
Bei den 70. Filmkunstwochen ist auch in diesem Jahr wieder einmal Peter Goedel mit einem Film vertreten. Im Rahmen der 70. Filmkunstwochen 2022 zeigt Peter
Unter dem Titel „Das unbekannte Meisterwerk. Hommage an Peter Goedel“ präsentiert das österreichische Filmmuseum vom 3. bis zum 7. August dieses Jahres in einer Werkschau
Podiumsdiskussion anlässlich der Ausstellung „Kulturwunder DDR“in der Mohr Villa am Donnerstag, 28. April 2022, Beginn: 19 Uhr Kulturwunder DDR – Und nun?– Was ist geblieben?–
Vom 18. März bis zum 1. Mai zeigt die Mohr-Villa in Freimann unsere Ausstellung zum Kulturwunder im Osten Deutschlands. Die Vernissage findet am 17. März
Am 14. November haben die „Museum Lichtspiele“ Münchens bekanntester Wirtin, der Gerti, eine Matinee-Veranstaltung gewidmet.
Leider ist im März die Veranstaltung über den Komponisten Paul Bowles im Filmmuseum München als eine der ersten dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Die amerikanische Musikerin Irene Herrmann hatte sich damals schon nicht mehr getraut, nach Europa zu fliegen.
Am 3. Juni steht der Film „An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ im Mittelpunkt eines Seminars für Deutschlehrer an der LMU, veranstaltet von Margit
Am 13. und 14. Februar ist Peter Goedel mit einigen Filmen in Hannover vertreten und wird sie persönlich vorstellen.
Am 12. März moderiert Peter Goedel einen Abend im Filmmuseum München, an dem des amerikanischen Schriftstellers Paul Bowles gedacht wird. Aber im Mittelpunkt steht nicht der Schriftsteller, sondern der Komponist Paul Bowles, der weitgehend unbekannt geblieben is
Bei einer Tagung zum Thema: „Demokratie und Literatur nach den Weltkriegen. Aufbruch zur Republik 1919 und 1945“ in der evangelischen Akademie Tutzing vom 17. –
Bei den Münchner Filmkunstwochen ist auch in diesem Jahr wieder Peter Goedel mit einigen seiner Filme vertreten:
Das „Filmeck Gräfelfing“ im Bürgerhaus zeigt am 25. und 26. Juli den Film „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ über die Fraunhofer Schoppenstube.