„An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“

„An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ (D 2010, 92 Min.)

Am Donnerstag, 06.10.2011 um 19.00 Uhr im Gasteig München

Filmvorführung mit Gesprächsrunde

„An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ (D 2010, 92 Min.)

Die Filmemacher Helga Storck und Peter Goedel zeigen ihren Film und diskutieren mit Gästen

Mit vielen Zeitzeugen und umfangreichem Archivmaterial erzählt der Film die Geschichte eines  der traditionsreichsten Kulturhäuser der DDR und erinnert damit an ein denkwürdiges Kulturexperiment: „Kultur für Werktätige“. Im ‚Haus der Freundschaft‘, dem Klubhaus der ehemaligen Buna-Werke in Schkopau, kam die Kunst zum Volk und umgekehrt. Viele der damals Tätigen, Klubhaus- und Zirkelleiter, Mitarbeiter, Künstler und Teilnehmer, Dramaturgen und Regisseure vom Berliner Ensemble wie auch ein ehemaliger Kulturminister und Mitinitiator des ‚Bitterfelder Weges‘ kommen in diesem Film zu Wort. Damit zeigt uns dieser Film Bilder aus einer anderen Welt…

„Eine so differenzierte Sicht auf die Vergangenheit findet man im Film sonst kaum“.
(BERLINER ZEITUNG)

In einer Gesprächsrunde mit Gästen, u. a. Daniela Dahn, wird im Anschluss an die Vorführung der Frage nach dem Stellenwert von Kultur in einer Gesellschaft nachgegangen, im Vergleich von Damals und Heute. Moderation: Niels Beintker vom Bayerischen Rundfunk.

Donnerstag, 06.10.2011
19.00 UHR
Eintritt 7 € / erm. 5 €

Im Gasteig München
Rosenheimer Straße 5
81667 München

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Münchner Stadtbibliothek