An der Europa-Universität Viadrina wurde am 28. Mai mit großem Interesse in Frankfurt / Oder der Film „An der Saale hellem Strande – Ein Kulturhaus erzählt“ vorgestellt.
Nachdem unser Film seine Tournee durch die Kinos bisher ganz erfolgreich bestanden hat, fand Ende Mai in Frankfurt / Oder eine große Diskussionsveranstaltung statt. Dort hatte der Verein „Kleines Kino“ in Kooperation mit dem Filmverband Brandenburg und der Europa-Universität einen Abend an der Uni organisiert, bei dem der Film präsentiert und in einer gut besetzten Runde diskutiert worden ist. Vorgestellt von der Vereinsvorsitzenden Brigitte Kabel waren neben den beiden Filmemachern Helga Storck und Peter Goedel der Leiter des Dokumentationszentrums „Alltag der DDR“ in Eisenhüttenstadt Andreas Ludwig vertreten, aus dem Vorstand des Filmverbands Brandenburg Renate Epperlein sowie von der Europa-Universität die Kultursoziologin Mareike Clauss und der Kulturwissenschaftler Alexander Lahl. Betont wurde, dass der Film ein anderes Bild der ehemaligen DDR vermittelt und neben seiner historischen Dimension eine sehr aktuelle Bedeutung hat. Wie es Andreas Ludwig formulierte, ist es ein Film mit einem hohen kulturpolitischen Stellenwert, der neben der Kinoschiene an vielen kulturellen Institutionen gezeigt werden sollte.
In Erfurt und Weimar erwarten die Filmemacher die nächsten großen Veranstaltungen: Am 25. Juni im Kinoklub Erfurt und am 26. Juni im Kommunalen Kino ‚Mon Ami‘ in Weimar (www.basisfilm.de).
17.06.2011